Singen ist und war schon immer mein Leben. Entdeckt habe ich das damals als 9 jährige.
Ich kam gerade mit meiner Schulklasse von meiner ersten Jugendherbergsfahrt, als plötzlich in unserem Kunstunterricht ein Mann auftauchte, der von der Musikschule Gelsenkirchen kam. Er suchte Kinder, die Spaß am Singen hatten - damit konnte er meine Aufmerksamkeit noch nicht auf sich lenken. Als er dann jedoch die Bombe platzen lies und erzählte, dass er dann auch immer wieder Jugendherbergsfahrten mit dem Chor unternehmen möchte, war es um mich geschehen.
Ich bin mit meiner Mundorgel zum Vorsingen gegangen und wurde genommen. Und so fing alles an.
Wer noch mehr über mich erfahren möchte, kann dies ab hier tun:
1980
- Aufnahme in den Gelsenkirchner Kinderchor
1983
- Gesangsunterricht an der Musikschule Gelsenkirchen (Karl-Josef Heppekausen)
1985
- ZDF-Aufnahmen „Im Land der Lieder“ (Bodensee - Friedrichshafen)
1986
- Konzertreise durch Frankreich (Paris, Lyon, Nizza) mit Auftritten in Notre Dame und einem Empfang bei Prinzessin Caroline im Casino de Monte-Carlo
1987
- musikalischer Empfang Papst Johannes Paul II am Parkstadion in Gelsenkirchen
1988
- Konzertreise durch Ungarn
1989
- Musiktheater im Revier: übernahme der Rolle „Hecate“ „CINDERELLA“ (Kinderoper von Peter Maxwell Davis)
1991
- Gesangsunterricht Franziska Hackl (1991 - 2010)
- Aufnahme Extrachor des Musiktheaters im Revier
- Konzert: Psalmensinfonie - Stavinsky (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
1994
- Gründung des Frauenchores TonArt (städtische Musikschule)
- Teilnahme am „4.Deutschen Chorwettbewerb“
- CD Produktion „Momentaufnahmen“ TonArt
1993
- Oper: „Carmen“ - Bizet (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
- Konzert: „Requiem“ - Verdi (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
1994
- Oper: „Troubadour“ - Verdi (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
- Oper: „Maskenball“ - Verdi (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
1995
- Mitwirkung (TonArt) beim „1. Chorleiterkongress des Deutschen Sängerbundes“
- Oper: „Dialoge der Karmeliterinnen“ - Pouenc (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
- Oper: „Tannenhäuser“ - Wagner (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E- Chor)
1996
- CD Produktion „Weihnachtsbilder“ Gemeinschafts CD der Musikschulchöre
- Oper: „Bajazzo“ - Leoncavallo (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
- Oper: „Cavalleria rusticana“ - Mascagni ((Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
- Konzert: „9. Symphonie“ - Beethoven (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
1997
- Einstieg in die Rock-Cover Band aus Bochum CRAZY BONES BAND
- WDR Produktion „Eine Nacht in Venedig“ Eröffnung der Theaterbühne bei der Bundesgartenshow in Gelsenkirchen (Nordsternpark)
1999
- „Meisterchorsingen“ des Sängerbundes NRW (TonArt schnitt als bester Chor von insgesamt 36 Chören ab)
- Musical: „Fellini, Fellini“ - Seidler (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
- Operette: „Pariser Leben“ - Offenbach (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
2000
- UNESCO: Tonart Auftritt Unesco Gala in Ratingen
2001
- Konzert im Rahmen des „3. Chorleiterkongresses des Deutschen Sängerbundes“ und den „Tagen Neuer Musik“ in Würzburg
- 1. Platz in der Frauenchorkategoriedes „Landeschorwettbewerbes NRW“ in Hamm
- Oper: „Nabucco“ - Verdi (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
2002
- Operette: „Freischütz“ - Weber (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
- Oper: „Fidelio“ - Beethoven (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
2003
- CD Produktion“Singbilder“ Chorporträt’
- Oper: „Rigoletto“ - Verdi (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
2004
- „Meisterchorsingen“ des Sängerbundes NRW (TonArt schnitt als zweitbester Chor von 38 Chören ab
- Operette: „Die Banditen“ - Offenbach (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
- Oper: „Tosca“ - Puccini (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
2005
- Consoltheater: Musical-Uraufführung „Der Kaiser kommt zum Emscherbruch (Rolle der Elvira) Regie: Andre Wülfing, Buch: Bernd Matzkowski Musikalische Leitung: Mario Stork
- Oper: „Die Perlenfischer“ - Bizet (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
2006
- Uraufführung Ruhrgebietskomödie (Rolle der Gundula): Erich Koschorrek „Ich kriechschon wieder Wut“ von und mit Elmar Rasch
2007
- Einstieg in die Progressiv Rockband SARIS
- Oper: „Die Entführung aus dem Serail“ - Mozart (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
2008
- Moderation bei der Jubilarfeier der Opel Werke in Bochum im Ruhrcongress Bochum
- Oper: „Aida“ - Verdi (Musiktheater im Revier Gelsenkirchen/E-Chor)
2009
- CD-Veröffentlichung „Curse of time“ SARIS Derk Akkermann - Guitars, Keyboards, Programming, Achim Schmidt - Drums, Keyboards, Programming, Lutz Günther - Bass, Thomas Hackmann – Lead- & Backingvocals, Anja Günther - Lead- & Backingvocals
2010
- Moderation und musikalische Untermalung bei der Jubilarfeier der Opel Werke in Bochum im Ruhrcongress Bochum
2011
- Gründung der Showband JAL (www.j-a-l.de)
2012
- Backingvocal „MiR goes ABBA“ Musiktheater im Revier und der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Rasmus Baumann
2013
- Fußballmusical (Rolle der Freimut): DreiEckenElfer aus der Feder von Elmar Rasch und Ulrich Penquitt
- Backingvocal „MiR goes QUEEN“ Musiktheater im Revier und der Neuen Philharminie Westfalen unter der Leitung von Rasmus Baumann
2014
- CD-Veröffentlichung „Until we have faces“ SARIS, Derk Akkermann - Guitars, Keyboards, Programming, Henrik Wager - Lead- & Backingvocals, Anja Günther - Lead- & Backingvocals, Lutz Günther - Bass, Backingvocals, Jens Beckmann - Drums, Percussions, Thomas Hackmann - Backingvocals
2015
- Dozentin für Gesang an der „Musikschule an der Ruhr“ in Witten (http://www.musikschule-witten.de)
2016
- Abschluss: Gesangspädagogische Zertifikat des BDGs (Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen) unter der Leitung von Prof. Elisabeth Bengston-Opiz, Dr. Holger Hanschmann, Prof. Hartmut Zabel, Prof. Marilyn Schmiege, Dr. med.Philipp P. Caffier, Dr. Barbara Hoos de Jokisch und Prof. Noelle Turner
2017
- CD-Veröffentlichung „Ghosts of yesterday“ SARIS, Derk Akkermann - Guitars, Keyboards, Programming, Henrik Wager - Lead- & Backingvocals, Anja Günther - Lead- & Backingvocals, Lutz Günther - Bass, Backingvocals, Jens Beckmann - Drums, Percussions
- Dozentin für Gesang an der „MUSE Musikschule“ in Dortmund (http://www.muse-musikschule.de)
- Aufnahme in den Berufsverband: ordentliches Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen
- Workshopleitung: „Stimme im Bewerbungsgespräch“
2018
- Ehrenamtliche Tätigkeit innere Vorstand des BDGs - Übernahme des Amtes der Schatzmeisterin
- Gesangsunterricht bei Prof. Noelle Turner (2018 - heute)
- Backingvocal "Dominique Horwitz singt Robert Mitchum, Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
- Backingvocal "MiR goes Disco" - Musiktheater im Revier unter der Leitung von Rasmus Baumann
- Backingvocal "MiR goes 70s" - Musiktheater im Revier unter der Leitung von Rasmus Baumann
2019
- Abschluss: Zertifikat „Pädagogik des populären Gesangs“ unter der Leitung von: Prof. Sascha Wienhausen, Prof. Noelle Turner, Petra Scheeser und Alexander Gelhausen